„Schnelles“ Ciabatta
Ein „schnelles“ Ciabattabrot, das über Nacht reift und am Morgen gebacken werden kann. Tolles Aroma durch die Zugabe von Sauerteig und etwas Semola. Perfekt für Bruschetta.
Ein „schnelles“ Ciabattabrot, das über Nacht reift und am Morgen gebacken werden kann. Tolles Aroma durch die Zugabe von Sauerteig und etwas Semola. Perfekt für Bruschetta.
Ein leckeres Brot mit Leinsamen und einer Kruste aus Körnern. Ich habe mich für Haferflocken, Sesam und Leinsamen für die Kruste entschieden. Andere Varianten, wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne etc. können beliebig verwendet werden. Am Abend vorher vorbereitet und am nächsten Tag relativ schnell und problemlos gebacken. Probiert es aus!
Hast du auch mal wieder den Sauerteig aufgefrischt und überlegt, was mit dem Rest sinnvolles gebacken werden kann? Neben den Sauerteig Crackern bieten sich Sauerteig Tortillas an. Durch das Anstellgut erhalten sie ein tolles Aroma und werden je nach Triebstärke des Anstellguts wunderbar luftig. Und einfach zu backen sind sie auch.
Einfach einige backen und nach dem Abkühlen einfrieren, falls welche übrig bleiben sollten.
Weiterlesen »Sauerteig Tortillas: Gutes aus AuffrischrestenEin einfaches Kastenbrot aus 812er-Weizenmehl. Gelockert ausschließlich mit Lievito Madre. Klingt erst einmal kompliziert, ist jedoch einfacher, als man denkt. Lediglich Zeit und damit Geduld muss aufgebracht werden.
Weiterlesen »Kastenweißbrot mit Lievito MadreWelcher Hobbybäcker kennt es nicht? Das Anstellgut vom Sauerteig muss aufgefrischt werden und es bleibt immer ein relativ großer Rest übrig. Was tut man damit? Manche empfehlen es auf den Kompost zu werfen, andere werfen es in den Müll. Damit muss man doch mehr machen können. Durch Zufall bin ich auf ein Rezept auf der Seite von Marcel Paa (Einfach Backen) gestoßen. Er backt Sauerteig Cracker aus dem Rest. Das musste ich auch versuchen.
Weiterlesen »Sauerteig Cracker: Gutes aus AuffrischrestenPizzateig – aus meiner Sicht, einer der nachgiebigsten Teige überhaupt. Mit der richtigen Rezeptur ist dieser Teig unglaublich schnell hergestellt und geduldig in der weitern Verarbeitung. Lediglich Geduld bei der Reifung ist aufzubringen. Einmal gemixt und in Kugelform gebracht, kann er ohne Weiteres für einige Tage im Kühlschrank reifen. Bei den Hefe-basierten Teigen entwickelt sich ein herrliches Aroma nach 24h – 72h. Da Hefe mal wieder knapp ist, habe ich mich diesmal an einer Sauerteig-Pizza versucht. Und die Entscheidung keine Sekunde lang bereut!
Weiterlesen »Ich habe gebacken: Sauerteig-PizzaDas Roggenbrot ist für mich die puristische Variante aller Brote. Wasser, Mehl, Salz und Zeit. Daraus entsteht ein schmackhaftes und herzhaftes Brot. Zeit ist mit der wichtigste Faktor. Benötigt Roggenmehl einen Sauerteig zum Lockern, muss man schon beim Züchten seines Sauerteigs Geduld und Zeit mitbringen. Mein Roggenbrot ist vollständig mit der Hand gemischt – ganz ohne Maschinen.
Weiterlesen »Ich habe gebacken: Roggenvollkorn