Zum Inhalt springen

Alle Beiträge

Sauerteig Cracker

Sauerteig Cracker: Gutes aus Auffrischresten

Welcher Hobbybäcker kennt es nicht? Das Anstellgut vom Sauerteig muss aufgefrischt werden und es bleibt immer ein relativ großer Rest übrig. Was tut man damit? Manche empfehlen es auf den Kompost zu werfen, andere werfen es in den Müll. Damit muss man doch mehr machen können. Durch Zufall bin ich auf ein Rezept auf der Seite von Marcel Paa (Einfach Backen) gestoßen. Er backt Sauerteig Cracker aus dem Rest. Das musste ich auch versuchen.

Weiterlesen »Sauerteig Cracker: Gutes aus Auffrischresten

Der schnelle Pizzateig

Ein Pizzateig benötigt Ruhe. Aber was, wenn man morgens Lust auf Pizza hat und nicht schon 48h vorher einen Teig im Kühlschrank hat?

Für diesen Fall habe ich ein einfaches Rezept, dass in 3-4h einen guten Teig für eine schmackhafte Blechpizza hervorbringt, ohne zu sehr nach Hefe zu schmecken.

Weiterlesen »Der schnelle Pizzateig
Pizza Parma e Rucola

Ich habe gebacken: Sauerteig-Pizza

Pizzateig – aus meiner Sicht, einer der nachgiebigsten Teige überhaupt. Mit der richtigen Rezeptur ist dieser Teig unglaublich schnell hergestellt und geduldig in der weitern Verarbeitung. Lediglich Geduld bei der Reifung ist aufzubringen. Einmal gemixt und in Kugelform gebracht, kann er ohne Weiteres für einige Tage im Kühlschrank reifen. Bei den Hefe-basierten Teigen entwickelt sich ein herrliches Aroma nach 24h – 72h. Da Hefe mal wieder knapp ist, habe ich mich diesmal an einer Sauerteig-Pizza versucht. Und die Entscheidung keine Sekunde lang bereut!

Weiterlesen »Ich habe gebacken: Sauerteig-Pizza

Ich habe gebacken: Roggenvollkorn

Das Roggenbrot ist für mich die puristische Variante aller Brote. Wasser, Mehl, Salz und Zeit. Daraus entsteht ein schmackhaftes und herzhaftes Brot. Zeit ist mit der wichtigste Faktor. Benötigt Roggenmehl einen Sauerteig zum Lockern, muss man schon beim Züchten seines Sauerteigs Geduld und Zeit mitbringen. Mein Roggenbrot ist vollständig mit der Hand gemischt – ganz ohne Maschinen.

Weiterlesen »Ich habe gebacken: Roggenvollkorn
Route des Roadtrips Nordhessen

Roadtrip(chen): Nordhessen

Ein kurzentschlossener Trip nach Nordhessen.

Freitag Nachmittag, Mitte Oktober 2021. Kurzentschlossen packen wir unseren Camper und fahren in Richtung Nordhessen. Ziel? Unentschlossen, grob Richtung [Aartalsee]. Der [Stellplatz bei Niederweidbach] sieht vielversprechend aus. […]

Route Roadtrip - Bayern

Roadtrip Bayern – August 2021

Die Berge haben für mich einen ganz besonderen Reiz. Man erkennt, wie klein man eigentlich ist. Die Schroffheit, aber auch Schönheit von Bergen und Tälern sind etwas ganz Besonderes. Steht man oben, hat man einen tollen Blick auf die Welt. Dazu gesellen sich Bergseen und zumindest im Allgäu, hügelige Wiesenlandschaften. Da wir Ende August eine Woche Zeit hatten, sind wir kurz entschlossen einen Roadtrip mit dem Camper in Richtung Bayern aufgebrochen. Lediglich der erste Stopp war planmäßig.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner